Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Corinna Ehlers, Fachinformationsdienst Theologie, Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bernhard, Jan-Andrea; Seger, Cordula (Hrsg.): Die Ilanzer Artikelbriefe im Kontext der europäischen Reformation, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bonn
    • Boudet, Jean-Patrice; Ostorero, Martine, Paravicini Bagliani, Agostino (Hrsg.): De Frédéric II à Rodolphe II.. Astrologie, divination et magie dans les cours (XIIIe-XVIIe siècle), Florenz 2017
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Havener, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Flecker, Manuel; Krmnicek, Stefan; Lipps, Johannes; Posamentir, Richard; Schäfer, Thomas (Hrsg.): Augustus ist tot – Lang lebe der Kaiser!. Internationales Kolloquium anlässlich des 2000. Todesjahres des römischen Kaisers vom 20.–22. November 2014 in Tübingen, Rahden/Westf. 2017
  • -
    Rez. von Paul Oldfield, Department of History, School of Arts, Languages and Cultures, University of Manchester
    • Jäckh, Theresa; Kirsch, Mona (Hrsg.): Urban Dynamics and Transcultural Communication in Medieval Sicily. , Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Ghignoli, Antonella; Huschner, Wolfgang; Jaros, Marie Ulrike (Hrsg.): Europäische Herrscher und die Toskana im Spiegel der urkundlichen Überlieferung (800-1100). I sovrani europei e la Toscana nel riflesso della tradizione documentaria (800-1100), Leipzig 2017
  • -
    Rez. von Renate Lafer, Institut für Geschichte, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Bolle, Katharina; Machado, Carlos; Witschel, Christian (Hrsg.): The Epigraphic Cultures of Late Antiquity. , Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Havener, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kolb, Anne; Vitale, Marco (Hrsg.): Kaiserkult in den Provinzen des Römischen Reiches. Organisation, Kommunikation und Repräsentation, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Robinson Peter Krämer, Graduiertenkolleg „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Bonomi, Simonetta; Guggisberg, Martin A. (Hrsg.): Griechische Keramik nördlich von Etrurien. Mediterrane Importe und archäologischer Kontext, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Jasmin Welte, Historisches Institut, Abteilung für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike, Universität Bern
    • Richardson, James H.; Santangelo, Federico (Hrsg.): Andreas Alföldi in the Twenty-First Century. , Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Annliese Nef, Umr 8167 «Orient et Méditerranée», Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
    • Wolf, Kordula; Di Branco, Marco (Hrsg.): "Guerra santa" e conquiste islamiche nel Mediterraneo (VII–XI secolo). , Rom 2014
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sonntag, Jörg (Hrsg.): Religiosus Ludens. Das Spiel als kulturelles Phänomen in mittelalterlichen Klöstern und Orden, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Anja Rathmann-Lutz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Roeck, Bernd; Stercken, Martina; Walter, François; Jorio, Marco; Manetsch, Thomas (Hrsg.): Schweizer Städtebilder – Portraits de villes suisses – Vedute delle città svizzere. Urbane Ikonographien (15.–20. Jahrhundert) – Iconographie urbaine (XVe–XXe siècle) – L’iconografia urbana (XV–XX secolo), Zürich 2013
  • -
    Rez. von François Walter
    • Pastore, Alessandro: I villaggi alpini. Le identità nazionali alle grandi esposizioni, Torino 2011
    • Lisino, Veronica: L’impressione del colore: montagne in fotocromia, 1890-1910. , Torino 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Lagacherie, Odile; Malosse, Pierre-Louis (Hrsg.): Libanios, le premier humaniste. Études en hommage à Bernard Schouler. Actes du colloque de Montpellier, 18–20 mars 2010, Alessandria 2011
  • -
    Rez. von Achim Hack, Mittelalterliche Geschichte, Historisches Institut, Universität Jena
    • Pohl, Walter; Zeller, Bernhard (Hrsg.): Sprache und Identität im Frühen Mittelalter. , Wien 2012
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bianchi, Luca (Hrsg.): Christian Readings of Aristotle from the Middle Ages to the Renaissance. , Turnhout 2011
  • -
    Rez. von Frank Daubner, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • al-Maqdissi, Michel; Braemer, Frank; Dentzer, Jean-Marie (Hrsg.): Hauran V. La Syrie du Sud du néolithique à l’Antiquité tardive. Recherches récentes. Actes du colloque de Damas 2007, vol. 1, Beyrouth 2010
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Meyer, Doris (Hrsg.): Philostorge et l’historiographie de l’Antiquité tardive. Philostorg im Kontext der spätantiken Geschichtsschreibung, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Nicolangelo D’Acunto, Dipartimento di Studi medievali, umanistici e rinascimentali, Università Cattolica del Sacro Cuore, Brescia
    • Herbers, Klaus; Johrendt, Jochen (Hrsg.): Das Papsttum und das vielgestaltige Italien. Hundert Jahre Italia Pontificia, Berlin 2009
Seite 1 (22 Einträge)